Sektorübersicht Finnland: Reservemärkte
Der finnische Übertragungsnetzbetreiber Fingrid beschafft am Markt verschiedene Arten von Reserven, um das Netz auszugleichen. Dazu gehören Kraftwerke, Verbrauchseinheiten und Energiespeicher, die ihre Leistung an die Bedürfnisse des Netzes anpassen können.
Die Reservemärkte basieren auf Auktionen, und der Großteil der Ausgleichszahlungen wird für die Aufrechterhaltung der Reservekapazität gezahlt, unabhängig davon, ob die Reserve aktiviert wird oder nicht. Bei einigen Reserveprodukten werden auch Änderungen der Energieproduktion, die während der Aktivierung verursacht werden, kompensiert.
Windenergie eignet sich gut, um die Produktion zu verringern, wenn eine Herunterregulierung erforderlich ist. Das Potenzial für zusätzliche Einnahmen auf dem Reservemarkt wird in Zeiten niedriger Strompreise besonders attraktiv. Der finnische Übertragungsnetzbetreiber hat dies erkannt und Windparks als wertvolle Anlagen für die Bereitstellung von Reservestrom eingestuft. Es werden Anstrengungen unternommen, um ihre Angebote so anzupassen, dass sie die Attraktivität und Rentabilität der Windkraftindustrie erhöhen. Darüber hinaus werden langfristige Verträge als Mittel zur Sicherung stetiger Einkommensströme untersucht.